ÜBER UNS

EFG NIEDERNBERG

Wir sind die Evangelisch freikirchliche Gemeinde Niedernberg

Evangelisch - weil das Evangelium, die gute Nachricht von Jesus Christus, bei uns im Zentrum steht.

Freikirchlich - weil die Zugehörigkeit zur Gemeinde auf persönlicher Entscheidung für den Glauben an Jesus beruht, die durch die Taufe sichtbar gemacht wird.

Gemeinde - weil wir eine Gemeinschaft von überzeugten Christen sind die jeden einlädt, der Christus kennenlernen möchte.

Leitung

Heinrich Unruh

Heinrich Unruh

Öffentlichkeitsarbeit und Administration

Mehr erfahren
Richard Spenst

Richard Spenst

Lehre, Gottesdienstgestaltung, praktische Dienste, Arbeit mit Kindern und Jüngerschaft

Mehr erfahren
Alexander Spenst

Alexander Spenst

Seelsorge und Diakonie

Mehr erfahren
Viktor Fellinger

Viktor Fellinger

Mission und Erwachsenenbildung

Mehr erfahren

Glaubensbekenntnis

Gott

Wir glauben an den einzig wahren ewigen dreieinen Gott (Johannes 17,3), den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist(Matthäus 28,19-20). Diese drei sind ein Gott, haben dieselbe Natur, dieselben Eigenschaften und Vollkommenheiten und sind derselben Ehrerbietung, desselben Vertrauens und Gehorsams würdig (Markus 12,29; Johannes 1,1-4; Matthäus 28,19-20; Apostelgeschichte 4,3-4). Er hat alle Dinge erschaffen(Offenbarung 4,11) und erhält alle Dinge durch das Wort seiner Kraft (Hebräer1,3). In ihm leben wir, bestehen wir und sind wir (Apostelgeschichte 17,28). Er ist ein Gott der Wahrheit und ohne Falsch, er ist gerecht und wahrhaftig(Deuteronomium 32,4) und er wird die Welt richten (Psalm9,8).            

Jesus Christus

Wir glauben an die völlige Gottheit des Herrn Jesus Christus. Wir glauben, dass er das Sichtbarwerden Gottes auf der Erde ist. Wir glauben, dass er wahrer Gott und wahrer Mensch ist (Johannes1,1.14.18; 14,8-9; 1. Timotheus 3,16). Wir glauben, dass er vom Heiligen Geist empfangen und von der Jungfrau Maria geboren wurde. Er führte ein sündloses Leben, wurde zu Unrecht verurteilt, starb für die Sünden der Welt am Kreuz (2. Korinther 5,21), auferstand am dritten Tag (1. Korinther 15,1-4), fuhr auf zum Vater (Apostelgeschichte 1,9-11) und sitzt nun zu seiner Rechten(Hebräer 1,3), ist das Haupt der Gemeinde (Epheser 4,15), ist ihr Fürsprecher(Hebräer 7,25-26), beauftragt und sendet die Gläubigen und ist immer bei ihnen(Matthäus 28,18-20).

Heiliger Geist

Wir glauben an die völlige Gottheit des Heiligen Geistes, und dass sein Dienst darin besteht, den Herrn Jesus Christus zu verherrlichen (Johannes 16,14). Der Heilige Geist erneuert den Sünder durch Glauben an Christus und tauft den Gläubigen in eine christliche Gemeinschaft, in der Jesus Christus der Herr ist. Der Heilige Geist wohnt dem Gläubigen inne, leitet, lehrt, erfüllt, tröstet und befähigt ihn zu einem gottgefälligen Leben (Markus 13,11; Johannes 14,26; 16,13; Römer 5,5; 1. Korinther 3,16). Der Heilige Geist zeigt der Welt was Sünde, Gerechtigkeit Gottes und das kommende Gericht ist (Johannes 16,8-11).

Bibel

Wir glauben, dass die Schriften des Alten Testaments und des Neuen Testaments verbal von Gott inspiriert und in ihren ursprünglichen Schriften irrtumslos sind. Die 66 Bücher des Alten Testaments und des Neuen Testaments sind vollständige und ausreichende Offenbarung und daher Gottes Autorität für die Rettung und das Wohl des Menschen tragen (Psalm 119,97-104.160; Matthäus 5,18; Johannes5,46-47; 10,35; 2. Timotheus 3,15-16).

Mensch

Wir glauben, dass Gott Adam und Eva nach seinem Ebenbild als Mann und Frau geschaffen hat, sodass das Geschenk zweierunterschiedlicher, sich aber ergänzender Geschlechter die Güte von Gottes Schöpfung widerspielgelt. Der Mensch wurde in Unschuld unter dem Gesetz seines Schöpfers geschaffen, fiel aber durch freiwillige Übertretung von seinem sündlosen und glücklichen Zustand ab. Folglich ist die ganze Menschheit sündig. Alle Menschen sind Sünder, nicht nur durch Vererbung, sondern durch ihre eigene Rebellion und stehen daher, ohne sich herausreden zu können, untergerechter Verurteilung. Wir glauben, dass ausnahmslos jeder Mensch völlig verdorben ist und einen Retter braucht (Genesis3,1-6; Römer 1,18.32; 3,10-19; 5,1-2).

Errettung

Wir glauben, dass der Herr Jesus Christus für unsere Sünden gemäß der Heiligen Schrift als stellvertretendes Opfergestorben ist. Jeder Mensch, der ihn durch den Glauben als persönlichen Retter annimmt, wird auf der Grundlage des vergossenen Blutes Jesu Christi auf Golgatha gerechtfertigt. Jeder Mensch, der Christus als persönlichen Erlöser annimmt, wird durch den Heiligen Geist wiedergeboren und wird dadurch als Kind Gottesewig bewahrt. Wir glauben, dass der Heilige Geist jede gläubige Person im Moment der Errettung in die Gemeinschaft der Gläubigen mit aufnimmt (Römer8,37-39; 1. Korinther 12,13; 2. Korinther 5,21). Jeder, der glaubt, hat das ewige Leben und wird, auch wenn er stirbt in Christus auferstehen (1. Korinther15) und in Ewigkeit in der Gegenwart Gottes leben.

Himmel, Hölle und die Wiederkunft Christi

Wir glauben an die "selige Hoffnung": die persönliche, Wiederkunft des Herrn Jesus Christus. Seine Wiederkunft ist Trost und Motivation  für das persönliche Leben und den Dienst des Gläubigen (1. Thessalonicher 4,13-18). Wir glauben an die leibliche Auferstehung sowohl der Erlösten als auch der Verlorenen. Die Erlösten werden zu ewiger, bewusster Freude im Himmel auferweckt(Matthäus 25,34; Johannes 14,2; 2. Korinther 5,1; Offenbarung 2,7), die Verlorenen zu ewiger Qual in der Hölle in bewusster Trennung von Gott. (Matthäus 8,11; 10,28; 13,49-50; Markus 9,47-48; Lukas 12,5; Offenbarung21,8).

Kirche

Die Kirche unseres Herrn Jesus Christus setzt sich zusammen aus allen Menschen, die ihn als Erlöser angenommen haben. Sie besteht als universale Gemeinde, die aus allen an Christus gläubig gewordenen auf der ganzen Welt besteht. Sie besteht zudem als Ortsgemeinde, da die Heilige Schrift den Gläubigen gebietet, sich unter Aufsicht von Ältesten zu versammeln, zur Anbetung durch Gebet, Lehre des Wortes Gottes, Einhaltung der Taufe, Feier des Abendmahls, Gemeinschaft, Dienst an den Gläubigen durch die Förderung und den Gebrauch von Talenten und Gaben und Ausbreitung des Evangeliums in der Welt, um Christus‘ Befehl zu erfüllen, alle Menschen zu Jüngern zu machen (Matthäus 28,18-20;Apostelgeschichte 2,42-46; Römer 12,1; 1. Korinther 14,26; Epheser 5,23). Die Mitglieder der Gemeinde sollen in Liebe und Einigkeit zusammenarbeiten, mit dem Ziel, Christus zu verherrlichen (Epheser 4,16).